Im Gegensatz zu einfacheren Transkriptionen liegt bei Verwendung komplexer Regeln nach GAT 2 ein zusätzlicher Augenmerk auf der Art, wie etwas gesagt wurde. Dies ermöglicht eine exakte Analyse phonetischer und phonologischer Eigenschaften des Gesagten. Es erfolgt eine genaue Erfassung der Betonung. Pausen werden sekundengenau festgehalten. Außerdem werden Sprechüberlappungen, Satzabbrüche und Wortverschleifungen wiedergegeben. Das Gesprochene wird inklusive möglicher Dialekte exakt transkribiert.
Die basale Ausbaustufe von GAT 2 ist das Minimaltranskript.
Dieses kann nach dem Zwiebelprinzip zum Basistranskript und schließlich zum Feintranskript ausgebaut werden.
Das Textdokument erhalten Sie von uns in folgender Formatierung: Schriftart Courier New, Schriftgröße 10, Zeilenabstand 1,5. Sollten Sie ein anderes Format wünschen, setzen wir dies selbstverständlich Ihren Wünschen entsprechend um.